Manuelle Lymphdrainage

Bei der Lymphdrainage werden durch gezielte Druck- und Zugbewegungen des Therapeuten Lymphflüssigkeiten und Ablagerungen im Körper des Patienten behandelt. So kann der Körper Wassereinlagerungen abtragen und das betroffene Gewebe wird entstaut. Bei geschädigten (oder entfernten) Lymphknoten werden diese in der Behandlung gezielt umgangen.

REZEPT: Ihr Arzt hat Ihnen ein Rezept mit MLD30, MLD45 oder MLD60 verschrieben.

mögliche Krankheitsbilder:

  • Schwellungen nach Operationen 
  • nach Sportverletzungen
  • bei Krebserkrankungen nach Lymphknotenentfernung
  • bei Lipödem